Englischer Reise-Blogger testet Kirmes-Eis aus Oberhausen
Schmalhaus-Eis aus Oberhausen ist bei Kirmes-Fans in der Region bekannt. Nun hat ein britischer Blogger das Eis entdeckt – das […]
Eis ist mehr als eine süße Mahlzeit. Es ist ein Kurzurlaub vom Alltag. Ein Genussmoment, den Sie sich verdient haben. Und deshalb widmen wir seit über 100 Jahren unsere ganze Leidenschaft der Aufgabe, Ihnen einen Moment der Freude zu bereiten.
Schmalhaus Eis wird immer frisch vor Ort für Sie hergestellt. Ohne Zusätze, aber mit viel Liebe und Handarbeit. Das Familienrezept für unvergleichlich sahnigen Geschmack haben wir seit über 100 Jahren nicht verändert. Mit neuen Kreationen und Toppings verzaubern wir Sie trotzdem immer wieder aufs Neue. Haben Sie einen schönen Tag – mit Schmalhaus Eis.
Weitere Infos folgen
Die Größte Kirmes am Rhein in Düsseldorf (kurz: Rheinkirmes) gehört zu den drei größten deutschen Volksfesten. Das zehntägige Fest findet jährlich in der dritten Juliwoche auf der linksrheinischen Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel statt.
Die Größte Kirmes am Rhein wird aus zwei Anlässen gefeiert:
Ausgerichtet wird das Fest von uns, dem St.-Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V. Die Tradition des Vogelschießens anlässlich des Kirchweihfestes und des Stadtpatronatsfestes ist seit 1435 belegt. Im 16. Jahrhundert war das Volksfest sogar Anlass für die Brautwerber des englischen Königs Heinrich VIII. dessen künftige Ehefrau Anna von Kleve in Augenschein zu nehmen.
Seit 1901 ist die linksrheinische Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel Austragungsort des Spektakels mit einem Ausblick auf das Panorama der Düsseldorfer Altstadt. Seit der Verlegung des Volksfestes auf die Oberkasseler Rheinwiesen hat sich die Bedeutung der Veranstaltung erheblich gewandelt. Die Besucherzahlen stiegen an und das Fest wurde zunächst auf 9 Tage ausgedehnt. Seit den 1970er Jahren entwickelte sich der Name Größte Kirmes am Rhein, welcher der gestiegenen Bedeutung des Festes Rechnung trägt. Mit fast vier Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland ist die Größte Kirmes am Rhein ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Düsseldorf.
Quelle: www.groesstekirmesamrhein.de
Cranger Kirmes
Die Cranger Kirmes begeistert Jahr für Jahr rund 4 Millionen Besucher. Für unsere Stadt heißt das Ausnahmezustand – und das nicht nur im Stadtteil Crange, der Heimat der Kirmes. Traditionell startet das größte Volksfest in NRW immer am ersten Freitag im August mit einer feierlichen Eröffnung. Im Jahr 2022 lädt die Kirmes am Donnerstag, 4. August, zu einem ersten Bummel ein. Mit über 500 Schaustellern ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Veranstalter der Kirmes ist der Fachbereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne.
Regelmäßig zieht Crange Besucher aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Auf über 50 Fahr- und Laufgeschäften erwartet die Besucher Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Kirmesnostalgie über klassische Kirmesverpflegung und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten durch Loopings oder Dunkelheit – auf der Cranger Kirmes ist für jeden alten und neuen Kirmesfan etwas dabei. Besonders bemerkenswert: Die außergewöhnliche und unvergleichliche Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt vom besonderen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und zahlreichen Heckenwirtschaften, urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen vieler Anwohner.
Quelle: www.stadtmarketing-herne.de
Weitere Infos: www.cranger-kirmes.de
San Hejmo bedeutet „Heiliges Zuhaus“
Ein Ort, der dich mit deinen Liebsten verbindet – unbeschwert, frei, voller Akzeptanz und Freude.
Denn Zuhause ist da, wo dein Herz ist – der schönste Ort auf der Welt.
– Von den Machern des Parookaville Festival –
Weitere Infos unter:www.sanhejmo.com
Infos folgen…
Weitere Infos folgen ..
Biologisch abbaubare Beschichtung der Becher
Unsere E-Cups sind mit einer Mater-Bi Beschichtung, versehen. Mater-Bi ist eine patentierte biologisch abbaubare Beschichtung auf der Basis von Maisstärke und vegetarischen Ölen. Die Beschichtung auf pflanzlichen Komponenten garantiert die Dichtigkeit der Pappbecher und ist ideal im Kontakt mit Lebensmitteln. Die Zertifizierung gemäß der europäischen Norm 13432 besagt, dass die biologische Abbaubarkeit innerhalb von 180 Tagen erfolgt.
Schmalhaus-Eis aus Oberhausen ist bei Kirmes-Fans in der Region bekannt. Nun hat ein britischer Blogger das Eis entdeckt – das […]
Gastbeitrag von James Haskins aus England. Winter ist zu kalt für Eis, haben sie gesagt…! Well, das ist tatsächlich nicht […]
Rollende Eisdielen aus Oberhausen versüßen den Alltag seit über 100 Jahren Was kommt alles rein in sein Schokoeis? Kristoffer Krenz […]
Seit mehr als 100 Jahren rührt eine Familie in Oberhausen nach einem Geheimrezept Eiscreme an. Mit einem großen Wagen fahren […]
Schmalhaus Eis in den sozialen Medien