Veranstaltungen
Hier können Sie demnächst unser Eis genießen.

Die Palmkirmes Recklinghausen ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Als größte Frühjahrskirmes in Nordrhein-Westfalen gibt sie traditionell den Startschuss für die Kirmessaison und sorgt für jede Menge Spaß und Adrenalin. Mit rund einer Millionen Besuchenden zählt sie heute zu den meistfrequentierten Kirmessen im Ruhrgebiet.Natürlich darf da auch ein Schmalhaus Kirmeseis nicht fehlen. Schaut vorbei und überzeugt euch selbst!
Alle Höhepunkte und Informationen zur Palmkirmes gibt es auf: www.palmkirmes.de
Vom 4. bis 16. April laden wir wieder zum „Jahrmarkt anno dazumal“ und damit zu einem einzigartigen Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens ein. Die Reise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet auf dem Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit.
Der traditionelle Museumsjahrmarkt ist geprägt von Attraktionen, die längst auf keinem anderen deutschen Rummelplatz und selbst auf anderen Nostalgie-Jahrmärkten nicht mehr zu erleben sind: Es sind vor allem klassische, heute längst unbekannt gewordene Schaustellungen, alte Schaubuden wie etwa ein Guckkasten-„Panoptikum“, das längst über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte museale Vergnügungsfest unverwechselbar machen. Natürlich drehen sich auch uralte Karussells wie die letzte noch erhaltene Raupenbahn aus den 1920er Jahren und das erste unter Denkmalschutz gestellte Riesenrad.
Zu den unzähligen Angeboten, darunter viele handverlesene Wanderhändler- und Handwerkerstände, zählt auch ein buntes Artistikprogramm von Weltklasse. Für den diesjährigen „Jahrmarkt anno dazumal“ konnten wieder hochkarätige Künstler verpflichtet werden.
Der „Jahrmarkt anno dazumal“ will vor allem ein Familienpublikum ansprechen. Kinder finden reichlich Vergnügen. Dafür sorgen viele historische Geschicklichkeitsspiele, kindgerechte historische Karussells, „Gilbert“ mit seinen amüsanten Gaukeleien sowie ein erstklassiges Marionetten-Wandertheater im Stil der Kaiserzeit.
Alle Highlights und Informationen unter: www.kommer.lvr.de
Weitere Infos folgen
In 2023 feiert das Spiel- und Sportwochenende ein Jubiläum. Zum 40. Mal findet das Familienfest dann bereits in der Sterkrader Innenstadt statt. Weitere Informationen demnächst hier!
Am Sonntag findet ein Kinder-Kleider-Spielzeug-Flohmarkt statt!!!
Eine Pfingstkirmes, wie sie Geldern noch nie gesehen hat, soll es werden. Eine Festmeile der Superlative. Wenn das Wetter mitspielt, werden wieder hunderttausende Kirmesfans die Herzogstadt besuchen.
Tatsächlich wird ein gewaltiger Aufwand betrieben, um die Kirmesbesucher in die faszinierende Welt der fliegenden Bauten zu entführen. Beinahe zwei Kilometer misst die Front der Kirmesattraktionen und nicht weniger als 10.500 Quadratmeter Standfläche werden auf Ost- und Nordwall für die Schausteller benötigt.
Tempo und Action prägen das Bild.
Eine Fahrt in besonders rasanten Fahrgeschäften sollte dabei nur wagen, wer ständig wechselnden Drehbewegungen – auch über Kopf – mutig trotzen kann.
Jahr für Jahr bietet die Gelderner Pfingstkirmes gut ein Dutzend Möglichkeiten, die eigene Standfestigkeit zu testen. Es versteht sich von selbst, dass dabei auch an die kleinen Gäste gedacht wird, deren Kirmeswelt längst nicht mehr an der Wurfbude aufhört.
Karussells in allen Größen, Flugzeuge und das Modernste, was der Markt der Auto-Scooter hergibt, versprechen schon jetzt gute Unterhaltung für die Kids.
Der Kirmesbesuch soll auch gemütlich sein:
Bei aller Unterhaltung brauchen die Besucher auf Gemütlichkeit nicht zu verzichten. Restaurant-Zelte, Imbissbuden, Getränkestände und Eisverkäufer sorgen dafür, dass die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen.
Wie sie am Samstag beginnt, so endet sie am späten Abend des Pfingstdienstag: Mit einem Böllerschuss! Auf das Höhenfeuerwerk zum Abschluss des Festes freuen sich die Kirmesfans jedes Jahr.
Alle Highlights und Informationen unter:
www.geldern.de/kirmes
Der sechstägige Traditionsrummel in Oberhausen-Sterkrade zählt zu den beliebtesten und größten in ganz Deutschland. Über 1 Mio. Besucher lockt die Kirmes jedes Jahr in der Fronleichnams-Zeit an. Mit rund 400 Schaustellern ist es die zweitgrößte Kirmes des gesamten Ruhrgebiets.
Seit 1993 startet die Kirmes bereits am „Kirmes-Heiligabend“, so nennen die Oberhausener den Mittwoch vor Fronleichnam. Ab 14 Uhr schlendert man über den Rummel und schaut sich die vielen Büdchen, Fahrgeschäfte und Attraktionen an. Die offizielle Eröffnung findet dann um 17 Uhr statt, wenn der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen das erste Fass der Fronleichnams-Kirmes anschlägt.
Dieses Ritual zeigt schon: Es ist eine Kirmes mit Geschichte. Schon seit 1829 findet die Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen statt – es dauert also nicht mehr lange bis zur 200-Jahr-Feier. Viele Schaustellerfamilien meinen sogar, dass die Kirmes eigentlich schon über 700 Jahre alt sei, wenn man die jahrhundertealten Fronleichnamsfeste als ihre Vorläufer mitzählt.
Am Fronleichnams-Donnerstag zeigt sich dann auch die enge Verknüpfung der Kirche mit der Kirmes: Morgens um 8.40 Uhr zieht eine große Prozession von der St. Bernardus-Kirche auf den Festplatz, wo um 9 Uhr ein traditioneller Gottesdienst stattfindet.
Die Fahrgeschäfte für Jung und Alt reichen von klassischen Karussells bis hin zu solchen mit Überschlag, Ketten oder freiem Fall. Natürlich gibt es auch Autoscooter, Wildwasser- und Achterbahnen sowie ein Riesenrad. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Etwa mit Belgischen Pommes, Crêpes und Schokofrüchten. Und auch wir von der Eismanufaktur Schmalhaus sind mit unserer hausgemachten Eiscreme seit über 100 Jahren vor Ort.
Alle Highlights und Informationen unter: www.fronleichnamskirmes.de
Die Mölmsche Kirmes – ehemals bekannt als „Saarner Kirmes” – ist zurück!
Auf dem Stadthallen-Parkplatz und im MüGa-Park sorgen zahlreiche Attraktionen – von Karussell, Breakdance und Autoscooter bis zu Schieß- und Süßigkeitenbuden – für Spiel, Spaß und Adrenalin. Als Highlight erwartet Sie traditionell am Freitagabend das große Eröffnungsfeuerwerk.
Der Name „Mölmsche Kirmes“ soll alle Kirmessen, die es in der Mülheimer Geschichte gab, vereinen: Neben der Saarner Kirmes kennen Sie womöglich noch die Speldorfer Kirmes oder die kleinen Kirmesplätze von der Aktienstraße bis zur Mellinghofer Straße oder in der Altstadt. Alle zu einem Event kombiniert, entstehen neue Traditionen!
Alle Highlights und Informationen unter:
www.muelheim-tourismus.de/kirmes
Altbier und Achterbahn: Jedes Jahr findet die traditionsreiche größte Kirmes am Rhein auf der Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel statt. Mit einer Front von etwa 4,5 Kilometern darf sie sich größte Kirmes am Rhein nennen.
Jedes Jahr findet auf der linksrheinischen Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel ab der dritten Juliwoche die Düsseldorfer Kirmes statt. Mit einer Front von etwa 4,5 Kilometern darf sie sich Größte Kirmes am Rhein nennen.
Auf den 165.000 qm großen Festwiesen präsentieren über 300 Schausteller aus dem In- und Ausland eine bunte Auswahl an Fahrgeschäften, Buden und Karussells. Ob rasant, kindgerecht, atemberaubend, bezaubernd oder sogar nostalgisch – auf den Rheinwiesen findet jeder Kirmesbesucher unter den Fahrgeschäften und Ständen seinen persönlichen Favoriten.
KIRMES MIT TRADITION
Nostalgisch darf es auf der größten Kirmes am Rhein, die daher auch einfach Rheinkirmes genannt wird, mit gutem Recht zugehen: Das Volksfest steht in einer langen Tradition und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück.
Die Tradition des auf dem Volksfest üblichen Vogelschießens anlässlich des Kirchweihfestes der katholischen Basilika St. Lambertus ist seit 1435 belegt. Außerdem feiert das Fest den Stadtpatron St. Apollinaris von Ravenna, zu dessen Ehren noch heute das Abschlussfeuerwerk am letzten Freitag der Kirmeswoche stattfindet.
FESTWIESE IN OBERKASSEL
Das kleine Volksfest zu Ehren der Basilika und des Stadtpatrons entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem großen Spektakel. Mit der Verlegung auf die Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel im Jahr 1901 wurde der Grundstein für die heutige größte Kirmes am Rhein gelegt.
Der heutige Schauplatz der Kirmes bietet den Besuchern nicht nur viel Platz, sondern auch einen Ausblick auf das Panorama der Düsseldorfer Altstadt. Fast vier Millionen Besucher aus dem In- und Ausland erfreuen sich nun an den Angeboten des großen Volksfestes am Rhein.
INTERNATIONALE LECKEREIEN
Neben den vielfältigen Fahrgeschäften können Kirmesbesucher sich jedes Jahr auf viele kulinarische Highlights freuen. Neben deutschen Spezialitäten wie Bratwurst, frischen Brezn, Reibekuchen und verschiedenen Fischgerichten hält die Kirmes auch stets internationale Angebote bereit. So gab es bereits einen chinesischen Garten und zahlreiche mexikanische oder französische Stände, die die Besucher mit besonderen Speisen locken.
Natürlich sind auch die traditionsreichen Hausbrauereien Düsseldorfs mit von der Partie. Die Bier-Spezialität der NRW-Landeshauptstadt, das dunkle Altbier, darf auf der Rheinkirmes sicher nicht fehlen – dafür sorgen jährlich die Düsseldorfer Brauereien Schumacher, Schlüssel, Füchschen und Schlösser.
Alle Highlights und weitere Infos unter:
www.nrw-tourismus.de/rheinkirmes
Die Cranger Kirmes begeistert Jahr für Jahr rund 4 Millionen Besucher. Für unsere Stadt heißt das Ausnahmezustand – und das nicht nur im Stadtteil Crange, der Heimat der Kirmes. Traditionell startet das größte Volksfest in NRW immer am ersten Freitag im August mit einer feierlichen Eröffnung. Im Jahr 2023 lädt die Kirmes am Donnerstag, 3. August, zu einem ersten Bummel ein. Mit über 500 Schaustellungen ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Veranstalter der Kirmes ist der Fachbereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne.
Regelmäßig zieht Crange Kirmesbegeisterte aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Auf über 50 Fahr- und Laufgeschäften erwartet die Gäste Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Kirmesnostalgie über klassische Kirmesverpflegung und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten durch Loopings oder Dunkelheit – auf der Cranger Kirmes ist für jeden alten und neuen Kirmesfan etwas dabei. Besonders bemerkenswert: Die außergewöhnliche und unvergleichliche Atmosphäre der Familienkirmes Crange ist geprägt vom besonderen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und zahlreichen Heckenwirtschaften, urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen vieler Anwohner.
Alle Highlights und Informationen unter:
www.Cranger-Kirmes.de
Weitere Infos folgen
Strahlende Kinderaugen, aufregende Attraktionen und der Duft von gebrannten Mandeln! Die laut Albert Ritter „wohl urigste Straßenkirmes im Münsterland“ erwacht endlich aus der pandemiebedingten Pause. Lassen auch Sie sich vom 25. bis 28. August 2023 vom bunten Treiben und der gemütlichen Atmosphäre verzaubern, wenn mehr als 160 Schaustellerbetriebe die gesamte Rheder Innenstadt in einen bunten Jahrmarkt verwandeln. Rasante Fahrgeschäfte und Karussells, zahlreiche Los-, Schieß- und Spielbuden, kulinarische Köstlichkeiten und lauschige Biergärten bieten jede Menge Spaß für Groß und Klein, dem man sich nicht entziehen kann.
Alle Highlights und Informationen unter:
www.rhede.de/kirmes
Das Osterfelder Stadtfest verbindet seit Jahrzehnten Tradition und Neuheiten, Vereine und Verbände, Kunst, Kultur, Geselligkeit und die Lust an einem großen Straßenfest. Gute Bands, stimmenstarke Solisten, Künstler von ganz Nah und von Fern – alles das und vieles mehr findet man auf dem Osterfelder Stadtfest!
Art und Umfang, Konzept, Ideen – alles ist 2016 überdacht worden. Aber auch wenn sich etwas ändert, vieles wird den Gästen bestimmt altbekannt sein. Wir freuen uns seit 2016 einen professionellen Partner an unserer Seite zu haben, der uns viel Arbeit und Mühen abnimmt, sowie das finanzielle Risiko minimiert. Dieser Ausrichter handelt im Namen der Kaufmannschaft und ist Verantwortlich für die die Koordination und das Vertragswesen mit den gewerblichen Ausstellern. Hierbei wurde dieser verpflichtet die bekannten Aussteller vorrangig einzubeziehen.
Umso mehr kann sich der ehrenamtliche Vorstand der WEGO und weitere Helfer um die Koordination der Vereine, Verbände und caritative Aussteller kümmern und diesen eine hervorragende Möglichkeit bieten sich einem großen Publikum zu präsentieren und Mitgliederwerbung zu betreiben. Die Kosten für die Stellung der hierfür notwendigen Infrastruktur möchte die WEGO durch Sponsoren refinanzieren.
Das Stadtfest soll nach wie vor seinen Charakter und Charme behalten, und weiterhin ein Fest von Osterfeldern für Osterfelder und Gäste von NAH und FERN sein.
Alle Highlights und Informationen unter:
https://www.stadtfest.online
Schon seit über 200 Jahren lockt die traditionsreiche Kröößkrimes Jung und Alt in den hohen Norden Oberhausens. Von Freitagnachmittag bis Montagabend gibt es eine bunte Mischung an Ständen und Fahrgeschäften zu entdecken.
Der Name Krööß steht ursprünglich für einen regionalen Kompott aus Äpfeln und Pflaumen. Weil man ihn gut vorbereiten und lagern konnte, war er früher ein typisches Kirmesessen. Heute genießt man auf der Krööß eher frische Leckereien, wie zum Beispiel unsere vor Ort von Hand hergestellte Eiscreme.
Weitere Highlights: Mehrere historische Fahrgeschäfte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, das Traktortreffen zwischen Tradition und Moderne am Samstag und der verkaufsoffene Sonntag am Kirmeswochenende.
Weitere Infos folgen
Die Wottelkirmes in Oberhausen-Königshardt hat eine lange Tradition bis ins frühe 19. Jahrhundert. Sie findet jedes Jahr am Wochenende des Erntedankfestes statt und vereint seit 2004 gleich zwei Events in einer Veranstaltung: Eine bunte Kirmes mit Fahrgeschäften und Buden trifft auf einen kreativen Kunsthandwerk- und Bauernmarkt. Klar, dass wir hier als Oberhausener Traditions- und Familienbetrieb mit frisch vor Ort handgemachter Eiscreme nicht fehlen dürfen.
Die Kirmes – und auch unser Eiswagen – eröffnet bereits am sogenannten „Kirmes-Heiligabend“. Die Höhepunkte: Die traditionelle Erntezug-Prozession mit Aufziehen des Erntekranzes am Nachmittag und ein großes Familienfeuerwerk gegen 21 Uhr. Ab dem Tag darauf ist dann auch der Kunsthandwerk- und Bauernmarkt mit vielen kulinarischen Spezialitäten und handwerklichen Vorführungen geöffnet.
Weitere Infos folgen
Weitere Infos folgen
Weitere Infos folgen