Hier verkauft Schmalhaus doch noch Wintereis
Gebrannte Mandeln, Zimt und Spekulatius als Eis? Wintersorten von Schmalhaus sind beliebt. In Oberhausen gibt’s die Portionen nur an drei […]
Eis ist mehr als eine süße Mahlzeit. Es ist ein Kurzurlaub vom Alltag. Ein Genussmoment, den Sie sich verdient haben. Und deshalb widmen wir seit über 100 Jahren unsere ganze Leidenschaft der Aufgabe, Ihnen einen Moment der Freude zu bereiten.
Schmalhaus Eis wird immer frisch vor Ort für Sie hergestellt. Ohne Zusätze, aber mit viel Liebe und Handarbeit. Das Familienrezept für unvergleichlich sahnigen Geschmack haben wir seit über 100 Jahren nicht verändert. Mit neuen Kreationen und Toppings verzaubern wir Sie trotzdem immer wieder aufs Neue. Haben Sie einen schönen Tag – mit Schmalhaus Eis.
Die Palmkirmes Recklinghausen ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Als größte Frühjahrskirmes in Nordrhein-Westfalen gibt sie traditionell den Startschuss für die Kirmessaison und sorgt für jede Menge Spaß und Adrenalin. Mit rund einer Millionen Besuchenden zählt sie heute zu den meistfrequentierten Kirmessen im Ruhrgebiet.Natürlich darf da auch ein Schmalhaus Kirmeseis nicht fehlen. Schaut vorbei und überzeugt euch selbst!
Alle Höhepunkte und Informationen zur Palmkirmes gibt es auf: www.palmkirmes.de
Vom 4. bis 16. April laden wir wieder zum „Jahrmarkt anno dazumal“ und damit zu einem einzigartigen Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens ein. Die Reise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet auf dem Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit.
Der traditionelle Museumsjahrmarkt ist geprägt von Attraktionen, die längst auf keinem anderen deutschen Rummelplatz und selbst auf anderen Nostalgie-Jahrmärkten nicht mehr zu erleben sind: Es sind vor allem klassische, heute längst unbekannt gewordene Schaustellungen, alte Schaubuden wie etwa ein Guckkasten-„Panoptikum“, das längst über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte museale Vergnügungsfest unverwechselbar machen. Natürlich drehen sich auch uralte Karussells wie die letzte noch erhaltene Raupenbahn aus den 1920er Jahren und das erste unter Denkmalschutz gestellte Riesenrad.
Zu den unzähligen Angeboten, darunter viele handverlesene Wanderhändler- und Handwerkerstände, zählt auch ein buntes Artistikprogramm von Weltklasse. Für den diesjährigen „Jahrmarkt anno dazumal“ konnten wieder hochkarätige Künstler verpflichtet werden.
Der „Jahrmarkt anno dazumal“ will vor allem ein Familienpublikum ansprechen. Kinder finden reichlich Vergnügen. Dafür sorgen viele historische Geschicklichkeitsspiele, kindgerechte historische Karussells, „Gilbert“ mit seinen amüsanten Gaukeleien sowie ein erstklassiges Marionetten-Wandertheater im Stil der Kaiserzeit.
Alle Highlights und Informationen unter: www.kommer.lvr.de
Weitere Infos folgen
In 2023 feiert das Spiel- und Sportwochenende ein Jubiläum. Zum 40. Mal findet das Familienfest dann bereits in der Sterkrader Innenstadt statt. Weitere Informationen demnächst hier!
Am Sonntag findet ein Kinder-Kleider-Spielzeug-Flohmarkt statt!!!
Eine Pfingstkirmes, wie sie Geldern noch nie gesehen hat, soll es werden. Eine Festmeile der Superlative. Wenn das Wetter mitspielt, werden wieder hunderttausende Kirmesfans die Herzogstadt besuchen.
Tatsächlich wird ein gewaltiger Aufwand betrieben, um die Kirmesbesucher in die faszinierende Welt der fliegenden Bauten zu entführen. Beinahe zwei Kilometer misst die Front der Kirmesattraktionen und nicht weniger als 10.500 Quadratmeter Standfläche werden auf Ost- und Nordwall für die Schausteller benötigt.
Tempo und Action prägen das Bild.
Eine Fahrt in besonders rasanten Fahrgeschäften sollte dabei nur wagen, wer ständig wechselnden Drehbewegungen – auch über Kopf – mutig trotzen kann.
Jahr für Jahr bietet die Gelderner Pfingstkirmes gut ein Dutzend Möglichkeiten, die eigene Standfestigkeit zu testen. Es versteht sich von selbst, dass dabei auch an die kleinen Gäste gedacht wird, deren Kirmeswelt längst nicht mehr an der Wurfbude aufhört.
Karussells in allen Größen, Flugzeuge und das Modernste, was der Markt der Auto-Scooter hergibt, versprechen schon jetzt gute Unterhaltung für die Kids.
Der Kirmesbesuch soll auch gemütlich sein:
Bei aller Unterhaltung brauchen die Besucher auf Gemütlichkeit nicht zu verzichten. Restaurant-Zelte, Imbissbuden, Getränkestände und Eisverkäufer sorgen dafür, dass die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen.
Wie sie am Samstag beginnt, so endet sie am späten Abend des Pfingstdienstag: Mit einem Böllerschuss! Auf das Höhenfeuerwerk zum Abschluss des Festes freuen sich die Kirmesfans jedes Jahr.
Alle Highlights und Informationen unter:
www.geldern.de/kirmes
Der sechstägige Traditionsrummel in Oberhausen-Sterkrade zählt zu den beliebtesten und größten in ganz Deutschland. Über 1 Mio. Besucher lockt die Kirmes jedes Jahr in der Fronleichnams-Zeit an. Mit rund 400 Schaustellern ist es die zweitgrößte Kirmes des gesamten Ruhrgebiets.
Seit 1993 startet die Kirmes bereits am „Kirmes-Heiligabend“, so nennen die Oberhausener den Mittwoch vor Fronleichnam. Ab 14 Uhr schlendert man über den Rummel und schaut sich die vielen Büdchen, Fahrgeschäfte und Attraktionen an. Die offizielle Eröffnung findet dann um 17 Uhr statt, wenn der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen das erste Fass der Fronleichnams-Kirmes anschlägt.
Dieses Ritual zeigt schon: Es ist eine Kirmes mit Geschichte. Schon seit 1829 findet die Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen statt – es dauert also nicht mehr lange bis zur 200-Jahr-Feier. Viele Schaustellerfamilien meinen sogar, dass die Kirmes eigentlich schon über 700 Jahre alt sei, wenn man die jahrhundertealten Fronleichnamsfeste als ihre Vorläufer mitzählt.
Am Fronleichnams-Donnerstag zeigt sich dann auch die enge Verknüpfung der Kirche mit der Kirmes: Morgens um 8.40 Uhr zieht eine große Prozession von der St. Bernardus-Kirche auf den Festplatz, wo um 9 Uhr ein traditioneller Gottesdienst stattfindet.
Die Fahrgeschäfte für Jung und Alt reichen von klassischen Karussells bis hin zu solchen mit Überschlag, Ketten oder freiem Fall. Natürlich gibt es auch Autoscooter, Wildwasser- und Achterbahnen sowie ein Riesenrad. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Etwa mit Belgischen Pommes, Crêpes und Schokofrüchten. Und auch wir von der Eismanufaktur Schmalhaus sind mit unserer hausgemachten Eiscreme seit über 100 Jahren vor Ort.
Alle Highlights und Informationen unter: www.fronleichnamskirmes.de
Biologisch abbaubare Beschichtung der Becher
Unsere E-Cups sind mit einer Mater-Bi Beschichtung, versehen. Mater-Bi ist eine patentierte biologisch abbaubare Beschichtung auf der Basis von Maisstärke und vegetarischen Ölen. Die Beschichtung auf pflanzlichen Komponenten garantiert die Dichtigkeit der Pappbecher und ist ideal im Kontakt mit Lebensmitteln. Die Zertifizierung gemäß der europäischen Norm 13432 besagt, dass die biologische Abbaubarkeit innerhalb von 180 Tagen erfolgt.
Gebrannte Mandeln, Zimt und Spekulatius als Eis? Wintersorten von Schmalhaus sind beliebt. In Oberhausen gibt’s die Portionen nur an drei […]
Lieber Schmalhaus Eis Genießer, die steigenden Kosten machen, wie in vielen anderen Betrieben leider auch bei uns nicht halt, sodass […]
Schmalhaus-Eis aus Oberhausen ist bei Kirmes-Fans in der Region bekannt. Nun hat ein britischer Blogger das Eis entdeckt – das […]
Gastbeitrag von James Haskins aus England. Winter ist zu kalt für Eis, haben sie gesagt…! Well, das ist tatsächlich nicht […]
Schmalhaus Eis in den sozialen Medien