13.
05.25

Schmalhaus: Hier gibt‘s das kultige Kirmes-Eis in Oberhausen

Gute Nachricht für Oberhausens Schleckermäulchen: Das berühmte Kirmes-Eis von Schmalhaus gibt es noch bis zum 15. Juni an einem festen Stand.

In rund anderthalb Monaten beginnt die Sterkrader Fronleichnamskirmes. Doch zumindest ein Rummel-Highlight gibt es schon jetzt: Seit Karsamstag wird Kirmes-Eis in Sterkrade geschleckt. Die nicht nur in Kirmeskreisen bekannte Eiskonditorei Schmalhaus hat vor dem Einkaufszentrum „Sterkrader Tor“ einen festen Verkaufsstandort bezogen. Betreiber Kristoffer Krenz verrät: „Wir bieten unser Eis bis zum 15. Juni auf dem Platz vor der Sterkrader Sparkassen-Filiale an.“

Auch interessant

Normalerweise reisen die zwei Eiswagen von Schmalhaus von Kirmesplatz zu Kirmesplatz. Fans des charakteristischen Sahneeises können die Kalorien-Schleckereien dann ausschließlich zu den Festterminen schlemmen. Das ändert sich nun. Von Montag bis Samstag öffnet der Eiswagen fest zwischen 11 und 20 Uhr. Selbst an Sonn- und Feiertagen geht das große Schlecken zwischen 13 und 18 Uhr weiter.

Neben üblichen Geschmacksrichtungen wie Sahne, Erdbeere, Nuss und Schokolade kündigt der Oberhausener Schausteller für sein Heimspiel zusätzliche Sommersorten an. „Wir verkaufen pro Tag zwei wechselnde Sommersorten, die es nicht zur Kirmeszeit geben wird.“

Bei den Sondersorten handelt es sich vornehmlich um fruchtige Richtungen wie Mango, Kirsch, Banane, Apfel, Himbeere, Traube und Limette. In Sterkrade soll zudem eine eisige Premiere anspruchsvolle Gaumen erreichen: „Zum ersten Mal steht ein neues Tiramisu-Eis auf der Karte.“ Die Preise reichen gestaffelt von 1,50 Euro (Kinderportion) bis 5,50 Euro (größte Portion).

Schmalhaus in Oberhausen 2025: Fester Standplatz bis zur Kirmes vor dem Sterkrader Tor

Zur Sterkrader Fronleichnamskirmes öffnet Schmalhaus wieder am angestammten Platz neben dem Martha-Schneider-Bürger-Platz – wenige Meter vom „Sterkrader Tor“ entfernt.

Auch im vergangenen Jahr konnten Fans in Sterkrade schon über mehrere Wochen das bekannte Kirmes-Eis kaufen. Dass der Eiswagen überhaupt außer der Reihe in Sterkrade öffnet, resultiert aus den temporären Standplätzen der Corona-Zeit. Damals gab es für Schausteller kaum Möglichkeiten zu öffnen, weil große Kirmesveranstaltungen im Zuge der Corona-Schutzverordnung nicht gestattet waren. Das Interesse am „Dauer-Eis“ ebbte auch nach der Pandemie nicht ab.

 

Quelle: www.waz.de/kult_eis